Ausgewähltes Thema: Wiederverwendetes Holz im modernen Interior Design. Entdecken Sie, wie Altholz Räume verfeinert, Geschichten erzählt und Nachhaltigkeit sichtbar macht – mit konkreten Ideen, inspirierenden Beispielen und Anleitungen zum Mitmachen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine neuen Storys und Tipps zu verpassen.

Minimalismus + Patina
Reduzierte Linien und Altholz ergeben eine ruhige, aber charakterstarke Bühne. Helle Wände und verdeckte Beschläge lassen die Maserung klar sprechen. Ein einzelnes Möbelstück aus Altholz kann zum ruhenden Pol werden und visuelle Unruhe elegant ausbalancieren.
Scandi-hell trifft warme Töne
Skandinavische Helligkeit bekommt durch wiederverwendetes Holz Tiefe. Kombinieren Sie geölte Oberflächen mit Leinen, Filz und matter Keramik. Pastellakzente unterstreichen die Freundlichkeit, ohne den natürlichen Ausdruck der Holzstruktur zu überlagern oder Konkurrenz zu erzeugen.
Industrial trifft Wohnlichkeit
Schwarzstahl, Sichtbeton und Altholz sind ein Dream-Team: kühl im Grundton, warm im Detail. Setzen Sie auf klare Formen und sorgfältig entgratete Kanten. Fragen Sie uns nach Bezugsquellen, wenn Sie regionales Altholz mit zertifizierter Herkunft bevorzugen.

Vom Fundstück zum Designstück: Auswahl und Aufbereitung

Fragen Sie nach Herkunftsnachweisen, früheren Einsatzorten und eventuellen Beschichtungen. Achten Sie auf Risse, Feuchtewerte und Schädlingsspuren. Wer bewusst auswählt, baut sicherer und plant langfristig. Teilen Sie Ihre Checkliste – wir sammeln die besten Tipps der Community.
Entnageln, bürsten, schonend schleifen: Erhalten Sie so viel Patina wie möglich, entfernen Sie aber scharfe Kanten und lose Fasern. Testen Sie Oberflächen an unauffälligen Stellen. Dokumentieren Sie Ihren Prozess und posten Sie Vorher-Nachher-Fotos zur Inspiration.
Öl betont die Maserung, Wachs gibt sanften Glanz, eine matte Versiegelung schützt stark genutzte Flächen. Wählen Sie emissionsarme Produkte. Schreiben Sie uns, welche Kombination bei Ihnen Haltbarkeit, Haptik und Pflege am besten ausbalanciert hat.

Raum für Raum: Anwendungen, die begeistern

Fronten aus Altholz, grifflose Systeme und robuste Arbeitsplatten schaffen eine markante, hygienische Einheit. Achten Sie auf gute Versiegelung und regelmäßige Pflege. Erzählen Sie, welche Gerätefronten oder Nischenverkleidungen Sie am liebsten mit Holz akzentuieren.

Raum für Raum: Anwendungen, die begeistern

Eine Mediamöbelwand aus wiederverwendeten Dielen verbindet Technik und Gemütlichkeit. Integrierte LED-Linien streichen die Struktur weich heraus. Fragen Sie nach unserer Beleuchtungsliste, wenn Sie Blendfreiheit und perfekte Farbwiedergabe elegant kombinieren möchten.

DIY-Highlight: Couchtisch aus Altholzbalken

Altholzbalken, Möbelrollen oder Haarnadelbeine, Holzschrauben, Schleifmittel, Öl oder Mattlack, Filzgleiter. Wer ergänzend Glas nutzt, sollte Kanten polieren lassen. Teilen Sie Ihre Bezugsquellen, insbesondere für regionale Holzhändler und kleine Upcycling-Werkstätten.

DIY-Highlight: Couchtisch aus Altholzbalken

Balken ablängen, entgraten, Oberfläche bürsten, fein schleifen, trocknen lassen, dann die Beine exakt ausrichten. Prüfen Sie Rechtwinkligkeit und Lastverteilung. Posten Sie Ihre Bauzeit und hilfreiche Tricks, damit andere von Ihren Erfahrungen profitieren.

Fallstudien: Drei Räume, drei Stimmungen

Ein offener Wohnraum erhielt eine schwebende Altholzbank entlang der Fensterfront. Die alten Balken stammen aus einem Kino von 1928. Besucher setzen sich, streichen über die Maserung und fragen spontan nach der Herkunft – Gespräch garantiert.

Fallstudien: Drei Räume, drei Stimmungen

Tresen und Regale aus wiederverwendeten Palettenbrettern, kombiniert mit Messing und ruhigen Grautönen. Der Betreiber berichtet von längeren Aufenthalten und mehr Stammgästen. Welche Details würden Sie ergänzen, um Akustik und Atmosphäre weiter zu verfeinern?
Writerconcepts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.